Navigation überspringen
     +++  Feuerwehr Mickhausen hat neue Kommandanten  +++     
     +++  Mickhausen bleibt Mitglied bei Real West  +++     
     +++  Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern  +++     
     +++  Welche Reparaturen an der Herrgottsruhkapelle in Mickhausen anstehen  +++     
     +++  Terminvereinbarung und Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz für Ukrainische Flüchtlinge  +++     
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Verwaltung
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
      •  
      • Seniorenbeauftragter
      • Jugendbeauftragter
      •  
    • Sitzungskalender
    • Baugebiete
      •  
      • Bebauungspläne
      •  
    • Ortsteile
    •  
  • Schulen und Kindergarten
    •  
    • Kindergarten
    • Kindertagespflege
    •  
  • Erweiterung Kindergarten
  • Vereine
  • Feuerwehren
  • Schlosshofsaal
    •  
    • Veranstaltungsraum
      •  
      • Pächtersuche
      •  
    •  
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Sehenswertes
  • Bürgerservice
    •  
    • A-Z
    • Veranstaltungen
    • Ortsplan
    • Notrufnummern
    • Regelmäßige Termine
    • Corona-Pandemie
    • Veranstaltungsräume
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Ortsmitte Münster
  • Bauleitplanung
  • Bekanntmachungen
Schrift:
normal |  groß |  größer
Suche:
 

Nächste Veranstaltungen:

Generalversammlung Trägerverein Gemeinschaftshaus Grimoldsried

25.05.2022 - 20:30 Uhr

Gemeinschaftshaus Grimoldsried
 
Christi Himmelfahrt - Waldmesse

26.05.2022 - 09:00 Uhr

Im Wald zwischen Walkertshofen und Münster
 
Maiandacht bei der Staudenkapelle

26.05.2022 - 19:00 Uhr

Staudenkapelle Grimoldsried
 
Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein

27.05.2022 - 19:30 Uhr

Schlosshofsaal Mickhausen
 
Gemeinderatssitzung

13.06.2022 - 19:30 Uhr

Mickhausen
 
[ mehr ]
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dorfzentrum Münster: So sieht das Herzstück im Mickhauser Ortsteil aus

Münster (Mickhausen), den 18.11.2021
Foto: Walter Kleber
Lupe

 Auf dem Dorfplatz im Mickhauser Ortsteil Münster ist das neue Gemeinschaftshaus bereits erkennbar. Was es einmal alles bieten soll.

VON MARCUS ANGELE UND WALTER KLEBER

Mit dem Aufrichten des Dachstuhls vor wenigen Tagen ist das Bauprojekt "Neue Mitte Münster" in seine nächste Bauphase getreten. Im Bereich der Marktstraße und des Klosterweges des Mickhauser Gemeindeteils entsteht nach den Plänen des Architekturbüros Rieger ein Dorfgemeinschaftshaus mit Bürgersaal, Gerätehaus (samt Fahrzeughalle) und Vorplatz. Nun endlich ist zu erkennen, wie das künftige Dorfzentrum in etwa aussehen könnte.

Meinolf Hasse vom Planungsbüro Daurer & Hasse aus Wiedergeltingen stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung in einer kleinen Präsentation die verschiedenen Möglichkeiten für die Fertigstellung der Außenanlagen vor. Der Gemeinderat stimmte danach über die Ausführung im Einzelnen ab.

Dorfzentrum Münster: Wie das Umfeld einmal aussehen soll

Für den Vorplatz am Haupteingang wird ein Natursteinpflaster in einem unregelmäßigen Verbund aus einfarbigem Granit verlegt. Das Buswartehäuschen soll mit Glasseitenwänden und einer Rückwand aus Holz transparent, modern und leicht wirken. Zum Gesamtbild passend sind die anthrazitfarbenen Sitzauflagen der Sitzstufen, die aus einem sehr witterungsbeständigen und leicht pflegbaren Acryl-Kunststoffgemisch bestehen.

Der Parkplatz wird mit einer LED-Mastleuchte und der Weg mit Leuchten am Gebäude erhellt. Dazu zeigte Hasse unter anderem auch noch eine mögliche Bepflanzung sowie die angedachte schwenkbare Maibaumhalterung im dafür vorgesehenen Fundament. Weitere Entscheidungen sollen in der nächsten Sitzung noch getroffen werden.

Entschieden wurde dagegen schon über diverse Eigenleistungen für das Gemeinschaftshaus. Hier können zum Beispiel für Fliesen-, Platten- und Malerarbeiten, Dachdeckerarbeiten sowie einige Innenarbeiten rund 40.000 Euro eingespart werden. Sollte schließlich alles klappen wie geplant, könnte das Gemeinschaftshaus bis zum Münsterer Dorffest im Juni 2022 fertiggestellt sein.

 

Bild zur Meldung: Foto: Walter Kleber

Weitere Informationen:
Links
Schwabmünchner Allgemeine
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Mickhausen vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz