Gemeinde Mickhausen
Bürgermeister Herr Mirko Kujath
Schlosshof 186866 Mickhausen
(08204) 1411 Gemeindekanzlei
(08204) 1581
Homepage: www.mickhausen.de
Die Gemeinde Mickhausen liegt im Südwesten des Lankreises Augsburg inmitten der sog. “Stauden”. Die Stauden bilden wiederum mit weiteren Regionen den Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Die Gemeinde Mickhausen ging 1978 im Rahmen der Gebietsreform aus den 3 ehemalig selbständigen Gemeinden Mickhausen, Münster und Grimoldsried hervor. Aufgrund der geographisch zentralen Lage in den Stauden wird Mickhausen auch als die "Staudenhauptstadt" bezeichnet.
Mickhausen bildet mit den Gemeinden Mittelneufnach, Walkertshofen, Langenneufnach und Scherstetten die Verwaltungsgemeinschaft "Stauden"
![]() Wappen von Münster |
![]() Wappen von Grimoldsried |
![]() |
Aktuelle Meldungen
Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende; Information zum Kauf des Ermäßigungstickets im Herbst 2023
(25.07.2023)Zum 1. September wird das auf 29 Euro ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bzw. zum Wintersemester 2023/24 für Studierende im Freistaat Bayern eingeführt. Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket, d.h. der öffentliche Nahverkehr kann in ganz Deutschland flexibel genutzt werden. Somit eignet es sich für alle Schul-, Arbeits- und Freizeitwege. Der Freistaat Bayern übernimmt 20 Euro des Ticketpreises, sodass die Ticketnutzer nur 29 Euro zu tragen haben. Das Ticket wird als digitales Abo ausgegeben und ist jeden Monat kündbar.
So erhalten Sie das bayerische Ermäßigungsticket:
1. Nutzen Sie das beigefügte Nachweisformular oder laden Sie es sich unter www.bahnland-bayern.de/ermaessigungsticket herunter und füllen Sie den oberen Teil selbst aus – idealerweise gleich am Computer bzw. Smartphone.
2. Lassen Sie das Formular abstempeln und unterschreiben:
-
bei Ihrer Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule oder Fachakademie (Auszubildende)
-
bei Ihrer Hochschule (nur Studierende an einigen kleinen Hochschulen)
-
bei Ihrer Dienststelle/Bildungseinrichtung (Beamtenanwärter / Beamtenanwärterinnen)
-
bei Ihrem Träger (Freiwilligendienstleistende)
3. Wählen Sie einen Verkaufspartner in Ihrer Region aus und bestellen Sie dort Ihr Ticket unter Vorlage des gestempelten und unterschriebenen Berechtigungsnachweises. Der Vorverkauf beginnt im Laufe des Augusts 2023. Unter www.bahnland-bayern.de/ermaessigungsticket finden Sie ab August eine Liste an Verkaufspartnern, die das Ermäßigungsticket zum Kauf anbieten. Bitte beachten Sie, dass die Verkehrsunternehmen für die Bearbeitung Ihrer Ticketbestellung inklusive Ticketausgabe circa 14 Tage benötigen. Bei Fragen zum Nachweisformular wenden Sie sich an Ihre Bildungseinrichtung, Dienststelle oder Ihren Träger. Bei Fragen zum Bestellprozess wenden Sie sich an den gewählten Verkaufspartner.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit dem bayerischen Ermäßigungsticket im deutschlandweiten öffentlichen Nahverkehr!
Foto: Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende; Information zum Kauf des Ermäßigungstickets im Herbst 2023
Verwaltungsgemeinschaft Stauden wird „Digitales Amt“
(13.01.2023)Verwaltungsgemeinschaft Stauden wird „Digitales Amt“ / Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement bei Digitalisierung Verwaltungsgemeinschaft Stauden wird „Digitales Amt“.
Die Kommune erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind. Digitalministerin Gerlach erklärte: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der wichtigsten Aufgaben der bayerischen Kommunen in den nächsten Monaten. Einige sind hier bereits vorbildlich unterwegs. Mit unserem neuen Prädikat ´Digitales Amt´ wollen wir nicht nur das Engagement dieser Gemeinden, Städte und Landkreise würdigen. Wir wollen auch den Bürgerinnen und Bürgern dort zeigen: Schaut her, hier könnt Ihr viele Eurer Anliegen schon online erledigen.“ Um das Prädikat „Digitales Amt“ zu erhalten, müssen interessierte Kommunen mindestens 50 rein kommunale oder zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Nach einer Prüfung durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales erhalten die Kommunen ein Schild mit der Aufschrift „Digitales Amt“, ein Online-Signet für Ihre Website und sie werden auf der Website des Ministeriums veröffentlicht. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Kommunen mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Mit dem Förderprogramm „Digitales Rathaus“ stehen insgesamt rund 42 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Grundkurs Digitallotse“ vermittelt das Digitalministerium rechtliche und organisatorische Grundlagen zur kommunalen Digitalisierung.
Weitere Informationen zum Prädikat „Digitales Amt“ finden Sie hier:
[https://www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/digitales-amt]
Foto: Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Kostenfreie Homepage-Erstellung für Mickhausener Einrichtungen
(22.11.2016)Werden Sie Projektpartner!
Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Mickhausen vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Gemeinde in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.
Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wird unkompliziert und ressourcensparend den Mickhausener Einrichtungen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.
Dank der Projektförderung ist die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Gemeinde Mickhausen kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.
Mehr Informationen über das Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 71 oder 0331-550 474 72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.
[Förderverein für regionale Entwicklung e.V.]
Foto: „Mickhausen vernetzt“
Veranstaltungen
11.10.2023
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]21.10.2023
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Gemeinsame Einsatzübung „Schloss 2023“
Die Gemeinde Mickhausen mit Ihren Freiwilligen Feuerwehren und die Firma Smart ... [mehr]08.11.2023
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]06.12.2023
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]17.12.2023
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr10.01.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]21.01.2024
10:00 Uhr
Hl. Messe anschl. Neujahrsstehempfang
Im Anschluß an die Hl. Messe in Mickhausen findet im Dorfgemeinschaftshaus Münster der ... [mehr]14.02.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]13.03.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]10.04.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]15.05.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]12.06.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]10.07.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]14.08.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]11.09.2024
14:00 Uhr
Seniorentreffen
Treffen des Seniorenclubs Mickhausen (von September bis April finden die Treffen meist im ... [mehr]Gastroangebote
21.01.2024 bis
21.01.2024
10:00 Uhr 