Navigation überspringen
     +++  So soll die Orangerie am Staudenschloss in Mickhausen aussehen  +++     
     +++  Testpflicht für Rückkehrende aus Risikogebieten  +++     
     +++  Notbetreuung im Januar 2021  +++     
     +++  Mickhausen muss Schulden in Millionenhöhe machen  +++     
     +++  Mickhauser Kindergarten erhält nun doch eine eigene Heizung  +++     
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Verwaltung
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
      •  
      • Seniorenbeauftragter
      • Jugendbeauftragter
      •  
    • Sitzungskalender
    • Baugebiete
      •  
      • Bebauungspläne
      •  
    • Ortsteile
    • Breitband
      •  
      • Zweites Bayerisches Förderverfahren
      •  
    •  
  • Schulen und Kindergarten
    •  
    • Kindergarten
    • Kindertagespflege
    •  
  • Vereine
  • Feuerwehren
  • Schlosshofsaal
    •  
    • Veranstaltungsraum
      •  
      • Pächtersuche
      •  
    •  
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Sehenswertes
  • Bürgerservice
    •  
    • A-Z
    • Veranstaltungen
    • Ortsplan
    • Notrufnummern
    • Regelmäßige Termine
    • Corona-Pandemie
    • Veranstaltungsräume
    •  
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Ortsmitte Münster
  • Bauleitplanung
Schrift:
normal |  groß |  größer
Suche:
 

Nächste Veranstaltungen:

ABSAGE: Jahreshauptversammlung des Musikvereins Mickhausen
03.02.2021
Alte Schule
 
Tag der offenen Tür im Kindergarten
06.02.2021 - 14:00 Uhr
Katholischer Kindergarten "St. Wolfgang" Mickhausen
 
Gemeinderatssitzung
08.02.2021 - 19:30 Uhr
Mickhausen
 
Altpapiersammlung Grimoldsried
13.02.2021
Grimoldsried
 
Terminkalenderbesprechung
18.02.2021 - 19:30 Uhr
Schützenheim Mickhausen
 
[ mehr ]
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Filialkirche Str. Benedikt und Vitus

Vorschaubild

Ende des 15. Jahrhunderts wurde mit dem Bau einer neuen Pfarrkirche begonnen, die am 11. Oktober 1502 durch den damaligen Augsburger Weihbischof Johann eingeweiht wurde. Vom Vorgängerbau wurden beim Neubau nur der romanische Turm und Teile des Mauerwerkes beibehalten.


Stilelemente aus der Zeit der Gotik sind im Chorraum der Kirche das Netzrippengewölbe mit acht teilweise gefassten und farbig umrahmten Hochrelief-Konsolfiguren aus Sandstein. Die meisten von ihnen werden zum Kreis der 14 Nothelfer gezählt. Dargestellt sind Brustbilder der Heiligen Vitus (Kirchenpatron), Urban, Katharina, Christophorus, Pantaleon, Leonhard, Sebastian und Antonius.


In der Münsterer Kirche sind heute nur noch Reproduktionen der historischen Altarflügel aus der Werkstatt der Memminger Künstlerfamilie Striegel zu bewundern. Die Originale  können  heute nur noch im Museum der Bildenden Künste in Budapest besichtigt werden. In die Nationalgalerie der ungarischen Hauptstadt gelangte der prunkvolle spätgotische Flügelaltar, als er dem damaligen Kunstgeschmack nicht mehr entsprach und vom Pfarrer kurzerhand  „verscherbelt“ wurde.


Geschlossen zeigen die Altarflügel den Tod Mariens.


Geöffnet sind auf dem linken Flügel der Evangelist Johannes und die Kirchenlehrer Augustinus und Papst Gregor der Große zu sehen. Der geöffnete rechte Flügel zeigt Johannes den Täufer, umgeben von den Heiligen Florian und Sebastian.


Veranstaltungen

28.03.​2021
17:00 Uhr
Kreuzweg von Münster nach Mickhausen
Gemeinsame Kreuzwegwanderung von Münster nach Mickhausen [mehr]
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Mickhausen vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz